Skilager 2020 in Elm
Skilager 2020 in Elm
Vom 9. bis am 14. Februar haben wir das Skilager in Elm durchgeführt. Es war das zweite Mal, das wir im Haus Kärpf untergebracht waren. Die Anmeldungen erfolgten wieder nach der Reihenfolge des Eingangs. Schnell waren alle vierzig Plätze besetzt.
Das Lager begann wie immer bereits am Sonntag. Mit dem Car und mit der Gondelbahn wurden wir sicher zum Haus gebracht. Kaum angekommen, konnten wir das Skigebiet bereits kennen lernen. Der erste Tag war in Sachen Sonnenschein der schönste. Für die kommenden Tage waren Sturm und Schneefall angekündigt. Wir rechneten damit, für einen oder zwei Tage gar nicht fahren zu können, da die Sturmwarnungen hoch waren. Von vergangenen Lagern waren solche Ausnahmezustände bereits bekannt. Zum Glück ermöglichten uns die Wetterverhältnisse diesmal dennoch durchgehende, wenn auch teilweise eingeschränkte, aber dafür mitunter recht abenteuerliche Fahrerlebnisse. Solange der Sturm in den Höhen zu stark war, konnten wir nur eine kleine Strecke benutzen. Der Schneefall, der sich über mehrere Tage hinzog, brachte uns dafür herrliche Erlebnisse im Tiefschnee. So mancher Teilnehmer bzw. manche Teilnehmerin konnte hier seinen bzw. ihren Mut beweisen und sich mit dem Snowboard oder den Skiern durch den Pulver kämpfen oder im besten Fall elegant darauf hinuntergleiten. Auf diese Art wurden alle dafür geeigneten Hänge und Waldschneisen erobert.
An den Abenden waren entweder Gruppenwettkämpfe mit besonderen Herausforderungen oder Unterhaltungsprogramme angesagt. So tummelten sich die gegeneinander antretenden Gruppen bereits am ersten Tag im abendlichen Stafettenlauf im Schnee und massen sich im Zielwurf mit Schneebällen in einige Meter entfernte Schüsseln oder balancierten reizvoll leuchtende Ballone durch die Rennbahn bzw. mussten Hindernisse überwinden, bis sich eine angenehme Müdigkeit einstellte und es schon bald in die diversen Schlaf-Schläge zur Nachtruhe ging. Nebst einem unterhaltsamen Filmabend gab es als Abendrogramm einen intensiven Indoor-Wettkampf mit einer bunten Auswahl an Disziplinen, die die Geschicklichkeit der Teilnehmer herausforderten. Wie beim ersten Spielabend ging es auch hier darum, als Siegerpreis ein Ticket für den letzten Lagertag zu ergattern, um damit vom Putzen im Haus befreit zu werden und noch einmal die Pisten zu geniessen.
Ein besonderes Highlight war das Nacht-Schlitteln auf der Bahn von der Station Ampächli bis ins Tal, das trotz der Beleuchtung wohl für die meisten das eine oder andere Nervenkitzeln erzeugte. Ebenso spannend war das Abfahrtsrennen in der Vreni-Schneider-Anlage, das mit einer hohen Professionalität durchgeführt wurde.
Für die Verpflegung als auch die Sauberkeit und Ordnung im Haus galt es, sich in der zugeteilten Gruppe voll und ganz einzusetzen. Auch für den letzten Abend waren alle dazu aufgefordert, ihren Teil beizutragen. So verlief die Woche wohl für alle Teilnehmer vorwiegend wie im Fluge. Nichtsdestotrotz werden nebst den bewegten auch die ruhigen Augenblicke in langer Erinnerung bleiben.
Besten Dank für das gute Gelingen allen diszipliniert teilnehmenden Schülerinnen und Schülern und dem Leiterteam Svenja Bögeholz (Skifahren und Kochen!), Isabelle Föllmi, Joel Saner, Xeno Conrad, Lukas Stanek, Luzius Rohner und der Lagerleitung Anita Mayer.
Luzius Rohner, 16.02.2020
Zurück