Berufsmesse 2023
Berufsmesse 2023
Um 12 Uhr war es in den beiden Turnhallen noch ruhig, ebenso um 13 Uhr. Nur die vielen Tische und Stellwände wiesen darauf hin, dass hier eine Veranstaltung durchgeführt werden sollte. Um 13.30 Uhr kam dann Leben in die Hallen: Die Berufsmesse 2023 konnte losgehen. Insgesamt 21 Anbieter stellten sich während etwa drei Stunden den Fragen von Schülerinnen und Schülern, vorwiegend aus den zweiten Klassen, und informierten über 39 verschiedene Berufe, die in ihren Betrieben angeboten werden. Dabei war die Palette der vorgestellten Berufe und Betriebe recht umfangreich. Ein Kaminfeger-Betrieb zeigte, wie vielfältig, aber auch schon recht technisch der entsprechende Beruf geworden ist. Die Spitex Limmattal war vertreten, wie auch die Sorell-Hotelgruppe. Die Gemeinde Weiningen und die Zürcher Kantonalbank sprachen dann eher KV-Interessierte an. Ansonsten waren handwerklich-technisch orientierte Betriebe in der Mehrzahl. Geblieben ist, dass die meisten Anbieter aus der Region kommen.
Organisiert wurde der Anlass vom Elternrat der Oberstufe Weiningen. Deshalb waren auch etliche Vertreter des Elternrates auf dem Platz. Aufgrund der guten bisherigen Erfahrungen blieb man bei dem System, das sich auch in den Vorjahren bewährt hatte. Jeder Schüler wurde zwei Anbietern fix zugeteilt, mit denen ein rund 15-minütiges Interview geführt werden musste. Eine weitere halbe Stunde stand den Schülerinnen und Schülern für weitere Gespräche ihrer Wahl zur Verfügung. Mit dieser Organisation war sichergestellt, dass die Hallen zu keinem Zeitpunkt überfüllt wirkten. Im Gegenteil: Es herrschte eine betont ruhige Atmosphäre.
So waren am Ende alle zufrieden: Austeller wie auch die Organisatoren. Vermutlich ebenso die Schülerinnen und Schüler, denen die Veranstaltung ja auch zugute kommen sollte.
Für die Oberstufe Weiningen: Peter Nef
Zurück