Logo Schule Weiningen
  • Home
    • Infoboard
  • Organisation
    • Schulpflege
    • Schulleitung
    • Schulverwaltung
    • Hauswartung
    • Lehrer und Klassen
      • Lehrpersonen
      • Klassen
    • Schülerrat
    • Elternrat
    • Gesunde Schule
    • Mittagstisch
    • Schulanlage
    • Stellenangebote
  • Dienste
    • Schulsozialarbeit
    • Schulpsychologischer Dienst rechts der Limmat
    • Weitere Beratungsangebote
    • Bibliothek
  • Angebote
    • Kurse und Lager
    • Lift
    • Projekte
    • Prüfungsvorbereitung Mittelschulen
    • Berufswahlschule Limmattal BWS
  • Downloads
    • Formulare
    • Merkblätter
    • Ferienplan
    • Vorbereitung Standortgespräche
    • Schulpflege
    • Kreisgemeindeversammlungen
      • Beschlüsse der Kreisgemeindeversammlung
    • Bilder
  • Systematische Rechtssammlung
    • Gemeinde - Behörden - Verwaltung
    • Schulbetrieb Oberstufenschule
    • Schulergänzende Angebote
    • Sport und Freizeit
    • Finanzen - Gebühren
    • Medien und ICT
  • Amtliche Publikationen
  • Formulare
  • Merkblätter
  • Ferienplan
  • Vorbereitung Standortgespräche
  • Schulpflege
  • Kreisgemeindeversammlungen
    • Beschlüsse der Kreisgemeindeversammlung
  • Bilder

Abschlussprüfungen der 3. Klassen

Wer in diesen Tagen einen Blick in den Grossen Saal warf, fand dort eine etwas andere Bestuhlung als sonst vor. Lauter Zweier-Tische mit Sichtschutz dazwischen. Alles sah nach harten Prüfungen aus. Und tatsächlich! Seit Anfang dieser Woche schreiben die Schülerinnen und Schüler der dritten A- und B-Klassen im Grossen Saal ihre Abschlussprüfungen. Das ist eine überaus ernste Sache in Deutsch, Französisch, Englisch und Mathematik. Geprüft wird dabei der Basis-Stoff. Mit anderen Worte das, was nachher an der Berufschule und an weiterführenden Schulen erwartet wird. Gewiss, zuerst gab es da bei dem einem oder der anderen die Frage, ob das denn nötig sei, andere hätten das ja auch nicht. Es waren aber eben doch wenige Stimmen, die sich dann auch bald überzeugen liessen, dass es ein grosser Vorteil sei, bestens vorbereitet in die Berufsschule hinüber zu wechseln. In sämtlichen Prüfungsfächern wurde seit Ende der Frühlingsferien der Stoff denn auch intensiv repetiert.

Es zeichnet unsere etwa 100 Schülerinnen und Schüler auch aus, dass praktisch alle stets pünktlich erschienen, bei den A-Klassen wie bei den B-Klassen. Die beiden Fotos zeigen auch: Da wird hart und konsequent gearbeitet. Heute in der Mathematik sogar während dreier Lektionen. Die Sprachprüfungen kamen mit jeweils zwei Lektionen aus. Am Freitag, dem 24.6. ist dann mit der vierten Prüfung in Französisch Schluss.

Seit drei Jahren ist auch die C-Klasse dabei. Ihre Prüfungen fanden aber in der Bibliothek statt, was aufgrund der kleinen Schülerzahl auch sinnvoll ist.

Die jeweils besten Acht mit der höchsten Gesamt-Punktezahl werden an der Abschlussfeier vom 14.7. - ebenfalls im Grossen Saal - besonders geehrt. Auch das gehört eben dazu.

 

Für den Jahrgang 3: Peter Nef

 

Zurück

Kontaktadresse

Oberstufenschulgemeinde Weiningen, Badenerstrasse 36, 8104 Weiningen
Telefon 043 455 11 11, E-Mail

powered by sitesystem®
Zur Normalansicht wechseln Zur Mobile-Ansicht wechseln